Die Hamburger Betreuungsvereine
  • HOME
  • VORSORGE
  • BEVOLLMÄCHTIGTE
  • BETREUUNGSRECHT
  • EHRENAMT
  • ANGEBOTE UND VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
  • DOWNLOAD/LINKS
  • Menü Menü

DATENSCHUTZ

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Deswegen nehmen wir den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Dieser Datenschutz soll die Nutzer von hamburgerbetreuungsvereine.de über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren. Persönliche Daten werden bei uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetz 2018 (BDSG neu) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verwendet. Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift und Telefonnummer.

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei (Logfile) zeitlich begrenzt gespeichert. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
– Datum/Uhrzeit
– besuchte Seite
– Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
– verwendetes Betriebssystem
– IP-Adresse
– Suchbegriffe

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z.B. Missbrauchsfälle aufklären zu können.
Die geführte Zugriffsstatistik lässt keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu. Unser berechtigtes Interesse daran folgt aus Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Wir setzen Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie helfen dabei, benutzerindividuelle Einstellungen zu ermitteln und spezielle Benutzerfunktionen zu realisieren. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die vorgenannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Hamburgerbetreuungsvereine.de hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Sie können den Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben sowie die Annahme in bestimmten Fällen oder das automatische Löschen der Cookies beim Beenden des Browsers einstellen. Im Falle einer Deaktivierung der Cookies kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.

Datensicherheit
Wir verwenden während Ihres Website-Besuchs das weitverbreitete SSL-Verfahren (Verschlüsselung), soweit von Ihrem Browser technisch und Einstellungsbedingt unterstützt. Im Regelfall handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Für die Einstellungen Ihres Browsers sind Sie selbst verantwortlich.
Wir benutzen technisch ausgereifte Sicherheitstechnik um Ihre Daten gegen Zugriff von außerhalb, gegen Manipulation und Änderung zu Schützen.
Wir möchten gesondert darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann (z.B. durch das Versenden von E-Mails etc.). Es gibt keine Möglichkeit für einen lückenlosen Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte.
Hamburgerbetreuungsvereine.de enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf einen Link einer anderen Webseite anderen Datenschutzbestimmungen unterfallen. Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Hamburgerbetreuungsvereine.de erhebt, nutzt und gibt ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Das ist durch eine formlose E-Mail an uns möglich.

Insbesondere wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung und Löschung dieser Daten. Von ihrem Widerrufsrecht können Sie jederzeit Gebrauch machen und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Hierfür nutzen Sie die im Impressum angegebenen Adressen.

IMPRESSUM   DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch den externen Service Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichert, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptieren